Veröffentlichungen
Präsentationen auf der VISE Online-Jahreskonferenz am 07.12.2020
VISE Forschung: Unser Beitrag zur Digitalisierung der Energiewirtschaft
/sites/smartenergy/files/1_vise_struktur_u_aktivitaeten_loeschel_schneiders.pdf
Impulsvortrag von Heike Heim (DEW21): Smart kann jeder?
/sites/smartenergy/files/2_impulsvortrag_smart_kann_jeder_heike_heim_dew21.pdf
Hawal Shamon: Viele Teile ergeben ein Ganzes - Ergebnisse multidisziplinärer Forschung zu Smart Energy in Haushalten
/sites/smartenergy/files/3_vise-vortrag_energienachfrageverhalten_haushalte_hawal_shamon.pdf
Lukas Hilger: Mobil messen, smarter entscheiden - Unser Weg zum digitalen Lösungsansatz
/sites/smartenergy/files/4_vise-vortrag_smarte_technologien_unternehmen_lukas_hilger.pdf
Arne Lilienkamp: Mögliche Geschäftsmodelle eines Regionalen Virtuellen Kraftwerks - Eine modellbasierte Netz- und Marktbetrachtung
/sites/smartenergy/files/5_vise-vortrag_regionale_virtuelle_kraftwerke_arne_lilienkamp.pdf
Agenda für die VISE Online-Jahreskonferenz am 07.12.2020
/sites/smartenergy/files/vise_online-konferenz_2020_agenda.pdf
VISE Policy Brief Nr. 10 (06/2020) - "5G in der Energiewirtschaft - Potential von 5G für den Energiesektor"
/sites/smartenergy/files/vise_policy_brief_5g_in_der_energiewirtschaft.pdf
VISE Policy Brief Nr. 9 (04/2020) - "Aggregation von Haushalten in (regionalen) virtuellen Kraftwerken - Regulatorische Rahmenbedingungen und Hürden"
/sites/smartenergy/files/vise_policy_brief_aggregation_von_haushalten_in_rvkw.pdf
Vier VISE Veröffentlichungen auf dem 16. Symposium Energieinnovation an der TU Graz vom 12.-14.02.2020 in Graz
Systematische Energiedatenerfassung und -auswertung in KMU-Betrieben durch den Einsatz mobiler Messtechnik
Lukas Hilger, Prof. Dr. Thorsten Schneiders (TH Köln)
/sites/smartenergy/files/eninnov_2020_hilger_et_al_systematische_energiedatenerfassung.pdf
Quo Vadis Smart Energy - Entwicklungspfade Smarter Technologien in der Energiewirtschaft
Tobias Rehm, Sascha Birk, Prof. Dr. Thorsten Schneiders (TH Köln)
/sites/smartenergy/files/eninnov_2020_rehm_et_al_entwicklungspfade_smarter_technologien.pdf
VPPLIB - Ein Werkzeug für die Simulation Virtueller Kraftwerke auf Verteilnetzebene
Sascha Birk, Patrick Lehnen, Lars Petersen, Gabriela Wise, Prof. Dr. Thorsten Schneiders (TH Köln)
/sites/smartenergy/files/eninnov_2020_birk_et_al_vpplib.pdf
Geschäftsmodelle und Aggregationskonzepte für Regionale Virtuelle Kraftwerke
Johannes Fleer, Dr. Wilhelm Kuckshinrichs (Forschungszentrum Jülich), Sascha Birk, Prof. Dr. Thorsten Schneiders (TH Köln)
/sites/smartenergy/files/eninnov_2020_fleer_et_al_geschaeftsmodelle_und_aggregationskonzepte.pdf
Vortragsunterlagen zur VISE Jahreskonferenz vom 14.11.2019 in Köln
Gekoppelte Strom- und Wärmebereitstellung - Optimierung von Energieinvestition und -verbrauch verschiedener Haushaltstypen
Dr. Dietmar Lindenberger (EWI)
/sites/smartenergy/files/20191114_jahreskonferenz_vise-h_lindenberger.pdf
Einsatz Smarter Technologien in KMUs - Erkenntnisse und Überraschungen aus dem Anwendungstest
Lukas Hilger (TH Köln)
/sites/smartenergy/files/20191114_jahreskonferenz_vise-u_hilger.pdf
Geschäftsmodelle und Aggregationskonzepte für ein virtuelles Kraftwerk
Johannes Fleer (Forschungszentrum Jülich)
/sites/smartenergy/files/20191114_jahreskonferenz_vise-vkw_fleer.pdf
Poster zur VISE Jahreskonferenz vom 14.11.2019 in Köln
VISE-Projekt: Energienachfrageverhalten Haushalte - Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle basierend auf dem Energienachfrageverhalten von Haushalten
/sites/smartenergy/files/20191114_jahreskonferenz_poster_vise-h.pdf
VISE-Projekt: Smarte Technologien für Unternehmen - Nutzung neuer, digitaler und smarter Technologien für Energieeffizienz, Energie- und Lastmanagement in Unternehmen
/sites/smartenergy/files/20191114_jahreskonferenz_poster_vise-u.pdf
VISE-Projekt: Regionale Virtuelle Kraftwerke - Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle bei dezentraler Energieversorgung
/sites/smartenergy/files/20191114_jahreskonferenz_poster_vise-vkw.pdf
VISE Policy Brief Nr. 8 (10/2019) - "Smart Energy in Haushalten: Technologien, Einstellungen, Wirtschaftlichkeit"
/sites/smartenergy/files/vise_policy_brief_smart_energy_in_haushalten.pdf
Agenda und Anfahrt für die VISE Jahreskonferenz am 14.11.2019 in Köln
/sites/smartenergy/files/vise_jahreskonferenz_2019_agenda_anfahrt_parken.pdf
/sites/smartenergy/files/vise_jahreskonferenz_2019_agenda_und_anfahrt.pdf
VISE Policy Brief Nr. 7 (06/2019) - "Blockchain in der Energiewirtschaft"
/sites/smartenergy/files/vise_policy_brief_blockchain_in_der_energiewirtschaft.pdf
Agenda, Wegbeschreibung und Anmeldeinformationen zum Haushalte Stakeholderworkshop am 08.07.2019 in Düsseldorf
/sites/smartenergy/files/vise_haushalte_stakeholderworkshop_agenda_0.pdf
Geschäftsmodelle zur Einbindung dezentraler Anlagen auf Haushaltsebene in Virtuelle Kraftwerke
https://epub.wupperinst.org/frontdoor/deliver/index/docId/7273/file/7273_Holtz.pdf
VISE Veröffentlichung (19. Oktober 2018): "Regionale Virtuelle Kraftwerke - Definitorische Grundlagen und erste Erkenntnisse"
/sites/smartenergy/files/vise_2018_-_definitorische_grundlagen_und_erste_erkenntnisse.pdf
VISE Policy Brief Nr. 6 (02/2019) - "Smarte Technologien für Unternehmen"
/sites/smartenergy/files/vise_policy_brief_smarte_technologien_fuer_unternehmen.pdf
VISE Policy Brief Nr. 5 (01/2019) - "IT-Sicherheit in der Energiewirtschaft"
/sites/smartenergy/files/vise_policy_brief_it_security_jan_2019.pdf
VISE Policy Brief Nr. 4 (04/2018) - "Regionale Virtuelle Kraftwerke"
/sites/smartenergy/files/policy_brief_regionale_virtuelle_kraftwerke.pdf
Vortragsunterlagen von der VISE Jahreskonferenz am 06.12.2018 in Köln
Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle basierend auf dem Energienachfrageverhalten von Haushalten
Teilprojektleiter VISE-H – Dr. Hawal Shamon (Forschungszentrum Jülich)
/sites/smartenergy/files/20181206_vise-haushalte_shamon.pdf
Nutzung neuer, digitaler und smarter Technologien für Energieeffizienz, Energie-und Lastmanagement in Unternehmen
Teilprojektleiter VISE-U – Prof.-Dr. Thorsten Schneiders (TH Köln)
/sites/smartenergy/files/20181206_vise-unternehmen_schneiders.pdf
Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle bei dezentraler Energieversorgung
Teilprojektleiter VISE-VKW – Prof. Dr. Dietmar Lindenberger (ewi Energy Research & Scenarios)
/sites/smartenergy/files/20181206_vise-vkw_lindenberger.pdf
Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle im energiewirtschaftlichen Innovationssystem
Teilprojektleiter VISE-W – Prof. Andreas Löschel (WWU Münster)
/sites/smartenergy/files/20181206_vise-weiterentwicklung_loeschel.pdf
Agenda und Anfahrt für die VISE Jahreskonferenz am 06.12.2018
/sites/smartenergy/files/vise_jahreskonferenz_agenda_und_anfahrt.pdf
Strategie für das digitale Nordrhein-Westfalen "Teilhabe ermöglichen - Chancen eröffnen"
vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE), Juli 2018
/sites/smartenergy/files/digitalstrategie_nrw_erstfassung_final.pdf
Veranstaltungsinformation: 16. Expertenrunde SmartHomeNRW - SmartHome-Praxisprojekte: Ergebnisse, Erkenntnisse und Lerneffekte
am 15.11.2018 in der TH Köln, Veranstalter: Landesgruppe NRW in der SmartHome Initiative Deutschland e.V.
/sites/smartenergy/files/agenda10-16.exprunde_smarthomenrw.pdf
VISE Policy Brief Nr. 3 (04/2018) - "Künstliche Intelligenz in der Energiewirtschaft"
/sites/smartenergy/files/vise_policy_brief_q_4_2018.pdf
VISE Policy Brief Nr. 2 (03/2018) - "Abgeschlossene Forschungsstudie: SmartHome Rösrath"
/sites/smartenergy/files/vise_policy_brief_q_3_2018.pdf
VISE Policy Brief Nr. 1 (02/2018) - "Die Erforschung der digitalen Energiewirtschaft in NRW"
/sites/smartenergy/files/vise_policy_brief_q_2_2018.pdf
Flyer zum Virtuellen Institut "Smart Energy"
/sites/smartenergy/files/vise_flyer_v2.pdf
Informationsschreiben zum Virtuellen Institut "Smart Energy"
/sites/smartenergy/files/info_schreiben-vise.pdf
Pressemitteilung zum Virtuellen Institut "Smart Energy"
/sites/smartenergy/files/downloads/pressemitteilung_virtuelles_institut.pdf
Agenda und Anfahrt zum VKW Expertenworkshop
/sites/smartenergy/files/agenda_und_anfahrt_vkw_workshop.pdf